|
|
Datenschutzerklärung Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, das Sonderpädagogische
Förderzentrum Dinkelsbühl misst dem Schutz der Privatsphäre eine hohe
Bedeutung zu und reagiert auf Änderungen in der Datenschutzgesetzgebung.
Zur Information über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung
und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen ihres Besuches des
Internet-Portals des Staatlichen Schulamtes in der Stadt und im
Landkreis Ansbach, möchten wir Sie bitten, die nachstehende
Datenschutzerklärung zur Kenntnis zu nehmen. Technische Umsetzung Unser Web-Server wird durch einen privaten Anbieter bereitgestellt und betrieben. Gültigkeit der Datenschutzerklärung Die Datenschutzerklärung gilt für die Domain (www.)foerderzentrum-dinkelsbuehl.de Protokollierung Im Internet zu surfen bedeutet, dass Ihr Internetbrowser Daten an den Anbieter der besuchten Seite übermittelt. Auf dem Webserver des Sonderpädagogischen Förderzentrums Dinkelsbühl und des beauftragter Dienstleister werden keine IP – Adressen oder andere personenbezogene Daten protokolliert. Jedoch werden je nach verwendetem Zugriffsprotokoll Angaben mit folgendem Inhalt automatisch gespeichert:
Die in den Protokolldatensätzen gespeicherten Angaben dienen dem
Zweck der Datensicherheit (d.h. Zugriffe auf den Web-Server,
Nachverfolgung unzuverlässiger Zugriffsversuche und Identifikation). Einsatz von Cookies Wir verwenden keine Cookies. Web-Analysen Wir setzen keine Webanalysen ein. Aktive Komponenten Im Informationsangebot des Sonderpädagogischen Förderzentrums werden aktive Komponenten wie Javascript verwendet. Diese Funktionen können durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden. Datenschutz beim Staatlichen Schulamt in der Stadt und im Landkreis Ansbach Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sonderpädagogischen Förderzentrums Dinkelsbühl sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet. Dies gilt auch nach Beendigung ihrer im Sonderpädagogischen Förderzentrum. Der Web-Auftritt des unserer Seite kann Links zu anderer Anbietern enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht bezieht. Jeder Web-Anbieter ist verpflichtet, eine eigene Datenschutzerklärung und ein Impressum zu veröffentlichen. SSL-Verschlüsselung Die Seite des Förderzentrums Dinkelsbühl nutzt aus Gründen der
Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum
Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine
SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran,
dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Keine Haftung für fremde Inhalte Nach dem allgemeinen Gesetz § 7 TMG ist das Sonderpädagogische
Förderzentrum für den „eigenen Inhalt“, den sie zur Nutzung
bereitstellt, verantwortlich. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter Allgemein Unser Angebot umfasst mitunter Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Das sind zum Beispiel Filme von Projekten YouTube. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig. Die Anbieter (im Folgenden als „Dritt-Anbieter“ bezeichnet) nehmen also die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von YouTube Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind. Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet. YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt. Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, anzufordern und/oder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht. Für diese Zwecke kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragen (Kontaktdaten: am Ende der Datenschutzerklärung). Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht keine gesetzliche Archivierungspflicht, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Anderenfalls sperren wir die Daten, sofern Sie dies wünschen. Elektronische Post (E-Mail) und Umgang mit Kontaktdaten Nehmen Sie mit uns über die eventuell angebotene Kontaktmöglichkeit per E-Mail Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Grundsätzlich werden diese Daten von uns nicht an Dritte weitergegeben. Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronischer Post (E-Mail) an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht gewährleistet. Wir setzen – wie viele E-Mail-Anbieter – Filter gegen unerwünschte Werbung („SPAM-Filter“) ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht. Bitte teilen Sie uns auch mit, ob und auf welche Weise wir Ihnen zur Beantwortung Ihrer Zusendungen verschlüsselte E-Mails übersenden können und ob Sie – falls dies nicht möglich ist – mit einer unverschlüsselten Antwort per E-Mail auf Ihr Schreiben einverstanden sind. Wenn Sie über keine Möglichkeit zum Empfang verschlüsselter E-Mails verfügen, bitten wir uns zur Beantwortung Ihrer schutzwürdiger Nachrichten Ihre Postanschrift zu nennen. Ansprechpartner und weitere Informationen Wenn Sie noch Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit dieser
Internetseite haben, können Sie sich entweder an unseren
Datenschutzbeauftragen Herrn Schiepek, (Tel. 09851-3210, E-Mail: sekretariat(at)foerderzentrum-dinkelsbuehl.de) und Herrn Moll (Datenschutzbeauftragter des Staatlichen Schulamtes Ansbach, Tel. 0981-461460, E-Mail: hanno. Gültigkeit und Aktualisierung der Datenschutzerklärung Die Website des
|